Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Straßen.NRW - Projekt »57-verbinden«
Digitale Fragerunde am 13. März 2025
In den Planungen rund um den Streckenzug B508/B62 ergeben sich regelmäßig Fragen zu der Gesamtmaßnahme und den einzelnen Streckenabschnitten.
Die Verantwortlichen haben daher ein regelmäßiges digitales Gespräch eingerichtet und laden Interessierte herzlich zum nächsten Termin am Donnerstag, 13. März 2025, um 17:00 Uhr ein.
Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen kurzen Bericht zum aktuellen Planungsstand, insbesondere dem als nächstes anstehenden Planfeststellungsverfahren in Altenteich. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen direkt an das Planungsteam richten.
Wichtig zu wissen: Den aktuellen Planungsstand und die Antworten der vergangenen Fragerunden finden gibt es unter www.57-verbinden.de
In der Veranstaltung werden nur diese Inhalte präsentiert und im Nachgang die Informationen aus der Fragerunde veröffentlicht. Das Planungsteam freut sich darauf, die bisher offen gebliebenen Verständnisfragen zu beantworten.
- Was? Online-Fragerunde zum Streckenzug 57-verbinden
- Wann? Donnerstag, 13. März 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr
- Wo? https://us02web.zoom.us/j/83330330603 (Zoom-Meeting)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Quelle: Straßen.NRW
Rückblick
Streckenzug Bundestraße B 508 und Bundesstraße B 62:
Information vom 16. Oktober 2023
B508/B62: Digitale Fragerunde zu 57-verbinden am 26. Oktober
Kreis Siegen-Wittgenstein (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen bietet am 26. Oktober 2023 wieder eine digitale Infoveranstaltung zum Projekt „57-verbinden“ an – den Streckenzug der Bundesstraßen B508 und B62 zwischen Kreuztal und Erndtebrück. In regelmäßigen Abständen stellen die Expertinnen und Experten von Straßen.NRW den aktuellen Stand der geplanten Straßenbaumaßnahme vor und stehen bei Fragen zur Verfügung.
Zuletzt informierte das Projektteam im Mai bei einem Infomarkt vor Ort in Hilchenbach. Die Veranstaltung am 26. Oktober ist nun wieder ein digitales Gesprächsangebot, in dem noch offene Verständnisfragen zum bereits bekannten Sachstand beantwortet werden können. Alle Interessierten gelangen am Veranstaltungstag über die Projektseite www.57-verbinden.de zur Videokonferenz, die von 17:00 bis 18:30 Uhr stattfindet.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Hintergrund:
Das Projekt 57-verbinden setzt sich aus sechs Teilprojekten im Streckenverlauf der Bundesstraßen B508 und B62 zusammen. Dieser Streckenzug zwischen Kreuztal und Erndtebrück wird aus einer Abfolge von der Teilortsumgehung Kreuztal und drei Ortsumgehungen (OU Kreuztal-Ferndorf, OU Hilchenbach und OU Erndtebrück) gebildet. Diese vier Teilprojekte sind im Bedarfsplan des Fernstraßenausbaugesetzes gelistet. Sie sind dort aufgrund der hohen raumordnerischen Bedeutung, der Verbesserung der verkehrlichen Erschließung des Wittgensteiner Landes, dessen Anbindung an das Autobahnnetz und der Entlastung der Ortsdurchfahrten als „Vordringlicher Bedarf“ eingestuft. Das bedeutet, dass der Landesbetrieb Straßenbau einen uneingeschränkten Planungsauftrag für diese Maßnahme hat. Neben den vier Bedarfsplanmaßnahmen sind zwei weitere Ausbaumaßnahmen Bestandteil des Streckenzugs B508/B62. Die Planung der Gesamtmaßnahmen erfolgt unter der Projektbezeichnung "57-verbinden", da der Streckenzug verbindend durch das Postleitzahlengebiet 57 führt. Weitere Infos: www.57-verbinden.de
Straßen.NRW informiert am 31. Mai vor Ort in Hilchenbach
Information vom 19. Mai 2023
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lädt am 31. Mai wieder zu einem Austausch über den aktuellen Stand rund um das Projekt „57-verbinden“ ein – den Streckenzug der Bundesstraßen B 508 und B 62 zwischen Kreuztal und Erndtebrück.
Nach der zuletzt digitalen Veranstaltung im März soll am 31. Mai ein persönlicher Infomarkt vor Ort in Hilchenbach stattfinden. Die Infomärkte finden regelmäßig an Orten entlang des geplanten Streckenzugs statt und wurden im Herbst 2022 in Kreuztal und Erndtebrück bereits gut besucht. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich bei der offenen Veranstaltung zum aktuellen Planungsstand informieren. Bei Fragen stehen die Expertinnen und Experten von Straßen.NRW zur Verfügung.
Der Infomarkt findet am Mittwoch, 31. Mai, von 15:00 bis 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem REWE-Einkaufszentrum in Hilchenbach, In der Herrenwiese 30, statt.
Hintergrund:
Das Projekt 57-verbinden setzt sich aus sechs Teilprojekten im Streckenverlauf der Bundesstraßen B 508 und B 62 zusammen. Dieser Streckenzug zwischen Kreuztal und Erndtebrück wird aus einer Abfolge von der Teilortsumgehung Kreuztal und drei Ortsumgehungen und zwar Kreuztal-Ferndorf Hilchenbach und Erndtebrück gebildet. Diese vier Teilprojekte sind im Bedarfsplan des Fernstraßenausbaugesetzes gelistet. Sie sind dort aufgrund der hohen raumordnerischen Bedeutung, der Verbesserung der verkehrlichen Erschließung des Wittgensteiner Landes, dessen Anbindung an das Autobahnnetz und der Entlastung der Ortsdurchfahrten als „Vordringlicher Bedarf“ eingestuft. Das bedeutet, dass der Landesbetrieb Straßenbau einen uneingeschränkten Planungsauftrag für diese Maßnahme hat. Neben den vier Bedarfsplanmaßnahmen sind zwei weitere Ausbaumaßnahmen Bestandteil des Streckenzugs B 508 und B 62. Die Planung der Gesamtmaßnahmen erfolgt unter der Projektbezeichnung "57-verbinden", da der Streckenzug verbindend durch das Postleitzahlengebiet 57 führt. Weitere Infos: www.57-verbinden.de