Seiteninhalt
10. März 2025

Flagge für Tibet / Ukraine

Stadt Hilchenbach setzt ein Zeichen für Frieden und Menschenrechte 

Die Stadt Hilchenbach setzt ein starkes Zeichen für Frieden und Menschenrechte weltweit anlässlich des jährlichen Gedenk- und Aktionstages am 10. März. Dieser Tag dient dazu, auf die anhaltende Unterdrückung in Tibet aufmerksam zu machen. Um ihre Solidarität zu zeigen, hisst die Stadt Hilchenbach nicht nur die tibetische Flagge, sondern auch, wie letztes Jahr, die ukrainische sowie auch die israelische Flagge.

Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis betont die Bedeutung dieses symbolischen Aktes: „Es ist uns als Stadt wichtig, uns für Frieden und Menschenrechte einzusetzen. Indem wir die Flaggen dieser Länder hissen, möchten wir unsere Solidarität mit den Menschen in Tibet, der Ukraine und Israel zum Ausdruck bringen. Wir stehen für eine Welt ein, in der Unterdrückung und Verletzung der Menschenrechte keinen Platz haben.“

Die Entscheidung, die tibetische, ukrainische und israelische Flagge zu hissen, unterstreicht das Engagement der Stadt Hilchenbach für internationale Solidarität und den Schutz der Menschenrechte. Durch die Aktion möchte die Stadt Hilchenbach Bewusstsein schaffen und dazu beitragen, dass die anhaltende Unterdrückung in Tibet sowie andere Menschenrechtsverletzungen weltweit bekämpft werden.

„Tibet, die Ukraine und Israel sind Beispiele für viele Völker, die unsere Unterstützung verdienen. Die Kriege in der Ukraine und Israel belasten uns sehr. Zeigen uns aber auch mehr als deutlich, wie wichtig es ist, sich weltweit für die Freiheit aller Völker und Menschen einzusetzen sowie gegen Gewalt, Unterdrückung und Krieg einzustehen“, so Kyrillos Kaioglidis.

Die Stadt Hilchenbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich ebenfalls für Frieden und Menschrechte einzusetzen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. "Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jeder Mensch frei und in Würde leben kann, " ermutigt Kyrillos Kaioglidis.

Weitere Informationen: www.tibet-flagge.de