Seiteninhalt

Umgestaltung Strom- und Versorgungskästen

Farbenfrohe Gestaltung in Hilchenbach erwünscht: Aus grau wird bunt!

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen lassen auf den Frühling schließen. Zeit, um ein neues, im Herbst 2016 gestartetes Projekt in Hilchenbach umzusetzen: Die grauen Stromkästen sollen bald zu „Hinguckern“ werden, versehen mit historischen oder aktuellen Motiven zur Stadt am Rothaarsteig.

Viele Städte und Gemeinden in der Region haben bereits Strom- und Telekomkästen künstlerisch umgestaltet und somit einen erheblichen Beitrag zur Verschönerung ihrer Stadtbilder geleistet. Damit auch Hilchenbach bunter wird, haben Kerstin Broh und Susanne Träger vom Stadtmarketing der Stadt Hilchenbach in den letzten Wochen zahlreiche Hobbymalerinnen und Hobbymaler angesprochen. Einige von ihnen konnten bereits überzeugt werden, sich an diesem farbenfrohen Projekt zu beteiligen. Ein erstes gemeinsames Treffen zur Abstimmung der Standorte und Motive fand am 16. März 2017 statt.

Eine bunte Mischung aus Jung und Alt, Frauen und Männern haben sich zusammengefunden und die ersten organisatorischen Dinge geklärt. Mit dabei sind von links nach rechts Organisatorin Susanne Träger, Miriam Uebach, Marie Menzel, Franziska Vollpracht, Melusine Herrig, Robin Schlabach, Harald Clemens, Heinz-Jürgen Merz und Dr. Wolfgang Herrig.

Auch die ersten Standorte und Motivideen konnten schon festgelegt werden, wie zum Beispiel die Darstellung der Fachwerkhäuser in der Dammstraße und eine Ansicht vom Rathaus oder Wanderer mit Ferndorfbach sowie Tieren und Pflanzen. Heinz-Jürgen Merz erklärte sich sogar bereit, nicht nur einen Kasten persönlich bemalen zu wollen. Er möchte im Rahmen der Ferienspiele mit den Kindern einer Mal-Gruppe an diesem Projekt teilnehmen.

Da sich jedoch noch jede Menge solcher langweiliger und oftmals beschmierter Kästen im Stadtgebiet befinden, möchten Kerstin Broh und Susanne Träger vom Stadtmarketing der Stadt Hilchenbach weitere Hobbykünstler ermutigen, sich der Aktion anzuschließen. Dies können Einzelpersonen, aber auch Gruppen, Schulklassen oder Kindertagesstätten sein.

Schön wäre, wenn die Interessierten im Rathaus vorsprechen und schon erste Motivideen oder grobe Skizzen für die Umgestaltung eines Stromkastens vorlegen könnten. Die Kontaktaufnahme kann auch per E-Mail an touristinfo@hilchenbach.de erfolgen.

Zunächst ist die Umgestaltung der Stromkästen in der Hilchenbacher Stadtmitte sowie aufgrund des Dorfjubiläums 2018 auch in Helberhausen vorgesehen. Wer jedoch in seinem eigenen, anderen Stadtteil schon jetzt gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Kerstin Broh und Susanne Träger zu melden.

Die Kosten für die dazu notwendigen Materialien übernimmt die Stadt Hilchenbach. Das Bemalen der Stromkästen sollte jedoch von den Hobbykünstlern ehrenamtlich erfolgen.