Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Vereinsförderung
Ein neues Dach für die Kapellenschule Helberhausen
Als im Jahr 2021 die alte Kapellenschule der Ev. Kirchengemeinde in den Besitz des Vereins Kapellenschule Helberhausen überging, wurde deutlich: ein historisches Gebäude dieser Art zu unterhalten ist eine Herausforderung. Doch die Helberhäuserinnen und Helberhäuser waren fleißig. In Eigenregie wurde im Innen- und Außenbereich der alten Schule viel gestrichen, gebohrt und verschönert. Größere Sorgen machte dem Verein jedoch das undichte Flachdach im Eingangsbereich des Gebäudes. „Der Hausmeister hatte hier viel zu tun“, berichten die Mitglieder. Denn bei starkem Regen hatte es ins Gebäude geregnet. Das Wasser musste aufgesaugt und die Flecken überstrichen werden. So konnte es nicht weitergehen. In Eigenleistung wurde der Perlkies vom Flachdach heruntergeschaufelt. Die weiteren umfangreichen Aufgaben, wie das anschließende Säubern oder das Entfernen und Verlegen der Abdichtungsbahnen übernahm ein Dachdecker. 6647,99 Euro kosteten diese Arbeiten.
In den nächsten Monaten muss außerdem die Holzverkleidung an der Außenfassade erneuert werden. Das wollen die Vereinsmitglieder jedoch wieder selbstständig übernehmen. „Die Dachsanierung ist ein großes Projekt. Aber es macht Spaß, sich um das Gebäude kümmern zu können“, sagen sie. Schließlich sollen sich die 220 Mitglieder wohl in den eigenen Räumen fühlen. Als Bürgerbegegnungsstätte wird die Kapellenschule gut und gerne genutzt. So ist zum Beispiel die Kirche als Dauermieter mit verschiedenen Gruppen, wie der Jungschar, dem Kindergottesdienst und der Bibelstunde zu Gast in den Räumlichkeiten. Außerdem finden regelmäßig Yoga- oder Gitarrenkurse statt, der Gesangverein probt dort und als Veranstaltungslokalität ist die Kapellenschule ebenfalls oft belegt.
Ein Lichtblick bei der Finanzierung der umfangreichen Dacharbeiten war die Förderung für Vereine der Sparkasse Siegen. „Wir sind froh und dankbar, dass wir gefördert wurden“, waren sich die Helberhäuser allesamt einig. Schließlich betrug die Fördersumme eine Höhe von immerhin 4653,59 Euro. „Es ist eine Wertschätzung an die Ehrenamtlichen“, ergänzte Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis.