Seiteninhalt
04. Juli 2023

Vereinsförderung

Bald qualmt der Backes in Grund: 5.000 Euro für Heimatverein

Nur noch der Dachstuhl fehlt. Dann sind die gröbsten Arbeiten erledigt. Der Heimatverein Grund hat sich nach langer Planung den Wunsch nach einem Backes erfüllt. Direkt vor dem Dorfgemeinschaftshaus an der Jung-Stilling-Straße wird gerade noch gemauert, als Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis, Alina von Germeten, im Referat des Bürgermeisters verantwortlich für den Bereich Heimat, sowie Lutz Heßelmann, Beratungscenter-Leiter bei der Sparkasse Siegen, sich das Ergebnis vor Ort anschauen.

5.000 Euro, also die Maximalfördersumme, hat die Stadt Hilchenbach dem Verein aus der Sparkassenförderung für gemeinwohlorientierte Projekte übertragen. Damit war der Ofen-Bausatz schon fast bezahlt. Die übrigen Kosten, die sich vermutlich ebenfalls auf rund 5.000 Euro summieren, übernimmt der Heimatverein.

Viel Recherche ist dem Bau des Backhauses vorausgegangen. So haben sich die Grunderinnen und Grunder im Vorhinein zahlreiche Bausätze angeschaut. Auch der richtige Standort musste gefunden werden. Bei Fragen zur Baugenehmigung hat Rolf Schmitt, Fachdienstleiter Bautechnik bei der Stadtverwaltung Hilchenbach, viele wichtige Tipps gegeben. „Es war ein bürokratischer Akt“, erinnert sich Vereinsvorsitzender Nick Stein. Der sich aber gelohnt hat.

Im Mai haben die rührigen Mitglieder mit dem Bau begonnen. Die Altersspanne der Helfer reicht dabei bis fast 82 Jahre. „Das ist ein echtes Mehrgenerationenprojekt“, lobt Kyrillos Kaioglidis. Gegen Ende des Sommers soll der Backes angeheizt werden. „Vorher gehen wir bei Leuten in die Lehre, die es können“, so Nick Stein. Andere Dörfer haben schließlich schon Erfahrungen gesammelt, von denen der Heimatverein lernen möchte.

Künftig wird vermutlich einmal im Monat ein Backtag stattfinden. Dann bietet der Heimatverein Brot, Kuchen oder Pizza an. Die Grunderinnen und Grunder können aber auch eigenen Teig mitbringen. Klar ist: Der Backes kommt gut an im Dorf. „Einige sind extra deswegen in den Verein eingetreten“, weiß Nick Stein.

„Wir kommen dann noch mal vorbei, wenn der Backes in Betrieb ist“, kündigt Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis an und freut sich schon auf die frischen Backwaren.