Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Älteren Menschen in der Stadt Hilchenbach eine Stimme zu geben ist das Ziel einer Seniorengruppe, die sich in den vergangenen Monaten gebildet hat. In enger Zusammenarbeit mit der städtischen Senioren-Servicestelle und deren Leiterin Patricia Vanderlinden will die „Initiative Zukunft Alter“ (IZA) sowohl Anlaufstelle als auch Ideengeber sein, wenn es gilt, altersgerechtes Leben und Wohnen in Hilchenbach in Politik und Gesellschaft zu thematisieren, über bestehende Angebote zu informieren und neue Initiativen zu starten.
In ihrer jüngsten Sitzung hat die rund zehnköpfige Initiative ein Sprecherteam gewählt, dem Gisela Glaubitz (Allenbach), Renate Müller (Müsen) und Friedrich Küppersbusch (Dahlbruch) angehören. Sie sollen sowohl Ideen aus dem Zusammenschluss aufnehmen und Kontaktstelle für Politik und Verwaltung sein als auch Ansprechpartner für ältere Menschen in Hilchenbach werden, denn die IZAGründungsgruppe versteht sich nicht als geschlossene Gesellschaft. Sie steht Interessierten jederzeit offen. Gisela Glaubitz: „Uns ist jeder willkommen, der dazu beitragen möchte, älteren Menschen in Hilchenbach ein selbstbestimmtes Leben in einem seniorengerechten Zuhause zu ermöglichen.
Mehr noch: Wir suchen das Gespräch mit der älteren Generation, denn nur in Kenntnis der konkreten Situation lässt sich einer Vereinsamung und Überforderung entgegenwirken.“ Kontakt zu der Gruppe vermittelt die Hilchenbacher Seniorenbeauftragte Patricia Vanderlinden, Telefon 02733/288-229.
„Ob eines Tages aus unserer Gruppe ein gewählter Seniorenbeirat wird, ist offen. Wir sehen unsere Arbeit zunächst einmal davon unabhängig und werden unsere Ideen und Forderungen auch jetzt schon an Politik und Verwaltung herantragen“, so Friedrich Küppersbusch.