Seiteninhalt
05. Dezember 2024

Gymnasium Stift Keppel Allenbach

Ein Fest voller Entdeckungen: Tag der offenen Tür am Gymnasium

Auch dieses Jahr öffnete das Gymnasium Stift Keppel wieder seine Tore für alle Interessierten, traditionell am Samstag vor dem ersten Advent. Dabei gab es für die vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher jede Menge zu entdecken, zu erleben und mitzumachen.

Schon früh am Morgen füllten zahlreiche Grundschülerinnen und Schüler und ihre Familien sowie Interessenten für die Oberstufe die Flure und Räume, um sich einen Eindruck von der Schule und ihrem vielfältigen Angebot zu verschaffen. Besonders mutig zeigten sich einige Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, die mit ihrer Übernachtung in einer Jurte auf den Wiesen bei frostigen minus fünf Grad ein echtes Abenteuer wagten – ein Beispiel für den besonderen Gemeinschaftsgeist an der Schule.

Gleich zu Beginn begrüßten Schulleiter Dr. Jochen Dietrich und Erprobungsstufenkoordinatorin Alexandra Würtz die Gäste mit einer kurzen Einführung, bevor die Grundschülerinnen und Schüler direkt in den Unterricht der fünften und sechsten Klassen eintauchen und selbst aktiv werden konnten.

Motto des Tages: „Mitmachen“

Das Motto „Mitmachen“ zog sich durch den gesamten Tag: Ob beim Basteln von Weihnachtskarten, beim Erkunden der Sterne für den Astronomie-Schein, beim Ausprobieren von Musikinstrumenten, beim Herstellen von Kühlpacks oder bei sportlichen Herausforderungen – für jeden war etwas Spannendes dabei. Im Informatik-Labor faszinierte der 3D-Drucker die Besucher:innen, während die Wald-AG über die Keppelsche Baumschule und den Schutz unserer Wälder informierte. Die Schulsanitäterinnen und Sanitäter boten nicht nur Beratung, sondern auch Blutdruckchecks mit einem Augenzwinkern an, während die SV ihre Arbeit vorstellte und Keppels Früchtchen ihren selbstgepressten Apfelsaft verkauften. Ein weiteres Highlight war das Treppenhaus-Konzert einiger Musiker, das für weihnachtliche Stimmung sorgte.

Vertreterinnen und Vertreter der Schülervertretung, der Elternpflegschaft und des Fördervereins standen den Gästen Rede und Antwort und gaben Einblicke in ihre Arbeit. Auf geführten Rundgängen lernten die Familien das Schulgebäude kennen und erfuhren Wissenswertes über die Ausstattung, das Förderkonzept und das vielfältige Schulleben. Auch die Austauschprogramme und Projekte im Rahmen von Erasmus+ sorgten für einen regen Austausch an Informationen.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Das Cafeteriateam, unterstützt durch die Crêperie der EF und den Kuchenstand der Q2 sorgte für köstliche Verpflegung. Ein Highlight war der heiße Apfelpunsch von Keppels Früchtchen, der perfekt in die winterliche Atmosphäre passte.

Am Ende des ereignisreichen Tages gingen die Gäste mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Die Initiatoren freuen sich über die große Resonanz und bedanken sich bei allen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.  Sie hoffen, viele der Gäste bald wiederzusehen – vielleicht schon als Teil der Schulgemeinschaft.

Quelle: Gymnasium Stift Keppel