Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Staffelübergabe in der Senioren-Service-Stelle
Ein neues Gesicht ist sie in der Stadtverwaltung nicht. Zuvor war sie im Vorzimmer des Bürgermeisters tätig. „Als Nachfolgerin ist sie genau die Richtige“, so Kyrillos Kaioglidis, denn sie gehe ebenfalls mit viel Herzblut an die Arbeit heran.
Am 1. Januar 2025 übernimmt Patricia Vanderlinden offiziell die Aufgaben von Gudrun Roth. „Mir ist wichtig, dass die verschiedenen Gruppen und Projekte weitergeführt werden“, sagt diese. Schließlich verlassen sich die Menschen darauf. Darunter fällt zum Beispiel die Initiative Zukunft im Alter (IZA). Hier setzen sich Hilchenbacherinnen und Hilchenbacher für die Belange von Seniorinnen und Senioren ein. Aber auch die Rikscha-Fahrten, der Arbeitskreis Barrierefrei und die Heinzelwerker.
Letztere haben vor Kurzem ihre Arbeit niedergelegt. Doch Patricia Vanderlinden, die die von ihrer Vorgängerin aufgebauten Angebote beibehalten möchte, hat bereits zwei Nachfolger gefunden, die als Heinzelwerker gerne einfache handwerkliche Arbeiten für andere erledigen möchten.
Autor: Stadt Hilchenbach © Stadt Hilchenbach
Um noch mehr Menschen zu erreichen, wird künftig jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Sprechstunde der Senioren-Service-Stelle im kmd in Dahlbruch stattfinden, berichtet Anja Weyand, Fachdienstleiterin Bildung, Generationen und Sport. Auch ein mobiles Angebot ist vorstellbar.
Fest eingeplant für das kommende Jahr ist ein Imagefilm zum Thema Ehrenamt. Außerdem wird der Seniorenwegweiser neu aufgelegt. Patricia Vanderlinden ist im Übrigen weiterhin für die Bürgerstiftung Hilchenbach zuständig: „Zwischen der Stiftung und meinen neuen Aufgaben werden sicher Synergieeffekte entstehen. Darauf freue ich mich.“ An Ideen mangelt es ihr jedenfalls nicht!
Wer Interesse am Ehrenamt hat oder sich über die verschiedenen Angebote informieren möchte, wendet sich an Patricia Vanderlinden per E-Mail an p.vanderlinden@hilchenbach.de oder unter der Telefonnummer 02733/288-229.