Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Bürgermeister
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Finanzen
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Die Stadtverwaltung stellt sich vor!
Stadt Hilchenbach ist Dienstleister für alle Menschen!
Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis beschreibt die Aufgabe der Stadtverwaltung als modernes Dienstleistungsunternehmen so: "Wir müssen vor Ort Ansprechpartner jedes Menschen in allen seinen Lebenslagen sein. Er muss spüren, dass wir ihm helfen wollen."
Zentrale Anlaufstelle der Stadtverwaltung Hilchenbach ist das Rathaus. Hier erhalten die Einwohner, aber auch Firmen, Vereine und Vertretungen anderer Organisationen zahlreiche, sehr unterschiedliche Dienstleistungen.
Ziel der Stadt Hilchenbach ist, für alle Menschen als Partner zu handeln. Dabei steht die kundenfreundliche Bedienung und hilfsbereite Behandlung jedes Anliegens an oberster Stelle.
Leiter der Stadtverwaltung ist Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis. Gemeinsam mit seinem allgemeinen Vertreter, Stadtrat Christoph Ermert, sowie insgesamt etwa 140, voll- und teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt er sich dafür ein, dass die Stadt Hilchenbach als moderner Dienstleister handelt, also mehr bietet als "Verwaltung".
Insgesamt sind drei Dezernate, ein Referat und vier Fachdienste für die tägliche Aufgabenerfüllung verantwortlich. Hinzu kommen die Stadtwerke, die im Rahmen ihrer Sonderstellung als Eigenbetrieb, die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hilchenbach sicherstellen.
Letztgenannte Aufgabe macht schon deutlich, dass Stadtverwaltung nicht nur im Rathaus stattfindet. Auch in zahlreichen Außenstellen leisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienst am Kunden und leisten ihren Beitrag zur einer lebenswerten Stadt Hilchenbach.
Das von den meisten Menschen genutzte Angebot ist jedoch das Bürgerbüro im Rathaus. Hier erhalten Sie auf kurzem Wege und zu erweiterten Öffnungszeiten die am häufigsten genutzten Dienstleistungen schnell und direkt. Das Bürgerbüro ist durchgehend besetzt.
Informieren Sie sich über unser Dienstleistungsangebot! Erfahren Sie, wo wir Ihnen helfen können! Einen kompletten Überblick erhalten Sie in unserem Behördenwegweiser...
Ergänzende Informationen:
Nichtraucherschutz
In den Dienststellen und öffentlichen Gebäuden der Stadtverwaltung gilt absolutes Rauchverbot.
Bankverbindungen
Sparkasse Siegen
IBAN: DE90 4605 0001 0067 0004 55, BIC: WELADED1SIE
Volksbank in Südwestfalen eG
IBAN: DE30 4476 1534 0000 6808 00, BIC: GENODEM1NRD
Postbank Dortmund
IBAN: DE42 4401 0046 0007 1694 62, BIC: PBNKDEFF
Gläubiger-ID: DE1304000000082185
Statistische Zuordnung
Gemeindekennziffer (GKZ) 05970020
Weitere Informationen:
- Behördenwegweiser (Information über Aufgaben und Ansprechpartner mit Suchmöglichkeiten)
- Organisationsplan
- Telefon- und E-Mail-Verzeichnis
- Ortsrecht
- Formulare
Einzelne Informationen:
- Betriebsausflug der Stadtverwaltung (22. September 2023)
- Stadt Hilchenbach erhält Charta für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (1. August 2023)
- Unterstützung für Mitarbeiter bei Beruf und Pflege
- E-Government: Entwicklung gemeinsamer Initiativen und Projekte zur Digitalisierung
- Dienstantritt der neuen Stadtrats Christoph Ermert (13. Juli 2020)
- Christoph Ermert zum neuen Beigeordneten der Stadt Hilchenbach gewählt (3. Juni 2020)
- Verabschiedung von Stadtrat Udo Hoffmann nach 20 Jahren Stadtverwaltung Hilchenbach (3. Juni 2020)