Seiteninhalt

Bioabfall in die braune Tonne!

Küchen- und Gartenabfälle richtig entsorgen

Die Bioabfallabfuhr erfolgt alle zwei Wochen. Die Abfuhr erfolgt ab 6.00 Uhr.

Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender unter Berücksichtigung des entsprechenden Bezirkes.

In die braune Tonne gehören:

Ungekochte Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teesatz, Gartenabfälle, Schnitt- und Topfblumen, Gekochte Speisereste, Eierschalen, Stroh, Fleisch, Fisch, Knochen, Milchprodukte und Ähnliches.

Nicht in die braune Tonne gehören:

Draht, Steine und Ähnliches.
 
Zusätzlich zur braunen Tonne abgestellte eigene Säcke, Kübel oder Ähnliches können nicht mit abgefahren und entleert werden.

Tonne voll - Mehrbedarf?

Sollte der Platz Ihrer brauen Tonne nicht ausreichen, können Sie am Empfang des Rathauses Mehrbedarfssäcke aus recycelbarem Papier mit einem Fassungsvermögen von 70 Litern gegen ein Entgelt von 2,50 Euro erhalten. Die Abfuhr dieser erfolgt zusammen mit dem Bioabfall. Mitgenommen werden nur - möglichst mit Bindfaden - zugebundene Säcke.

Tipps:

Legen Sie nach Möglichkeit Ihre Biotonne und das Vorsortiergefäß in der Küche mit Zeitungspapier aus. Dieses erleichtert die Reinigung.

Ebenfalls sollten Sie Küchenabfälle - vor allen Dingen Speiseabfälle - in Zeitungspapier einwickeln oder auch in Küchentücher aus Papier, da diese die Feuchtigkeit aufnehmen. Geruchsbildung wird dadurch vermieden.

Stellen Sie die Biotonne nicht in die Sonne, sondern nach Möglichkeit in den Schatten.

Weitere Informationen: