Seiteninhalt

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Achtung! Standort für die Annahme seit Februar 2017 geändert!

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat kann Elektroschrott an der Sammelstelle abgegeben werden.

Die mobile Annahme erfolgt seit Februar 2017 am neu eingerichteten Standort im Mühlenweg in Hilchenbach in unmittelbarer Nähe zum Baubetriebshof (Mühlenweg 30).

Zwischenbericht zu 2006: Abgabemenge sehr erfreulich!

Die seit 1. Januar 2006 angebotene kostenlose Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte wird sehr gut angenommen.

2.096 kg Elektroschrott haben die Hilchenbacherinnen und Hilchenbacher am 1. Dienstag im Januar am neuen Platz der mobilen Annahmestelle abgegeben. Der neue Termin und der ausgeschilderte zentrale Standort auf dem großen Parkplatz an der Rothenberger Straße (P 4) - mit Blick auf die Rückseite der Wilhelmsburg - wurden von den Bürger bereits gut angenommen. Und die Annahme durch die Siegener Recycling Werkstätten hat bei ihrer Premiere am neuen Platz auch ansonsten reibungslos funktioniert.

Wichtiger aber noch: Ablagerungen von alten Elektrogeräten außerhalb der Annahmezeiten sind an diesem gut einsehbaren Gelände bisher ausgeblieben. Auch vor dem Klärwerk, dem bisherigen Platz für die mobile Entgegennahme, sind keine größeren Verunreinigungen mehr aufgetreten. Allerdings wurden leider noch ein paar Kühlschränke dort abgeladen. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht zulässig ist und geahndet wird, sofern der illegale Müllentsorger erwischt wird.

Dass die gesetzliche Regelung, den Elektroschrott einer gesonderten Sammlung und Wiederverwertung zukommen zu lassen, einen großer Fortschritt für den Umweltschutz bedeutet, belegt die Mengenermittlung für das Jahr 2006 eindrucksvoll. Nach Angabe der Siegener Recyclingwerkstätten haben die Hilchenbacher Haushalte im vergangenen Jahr insgesamt 121.890 kg (fast 122 Tonnen) Elektro-Abfall abgegeben. Diese Menge teilt sich wie folgt auf:
- Abgabe bei der mobilen Annahmestelle 88.354 kg,
- Sammlung der Fa. SITA bei Hilchenbacher Haushalten aufgrund der Kartenanmeldung 31.512 kg und
- Anlieferung durch Privatpersonen direkt bei den Siegener Recyclingwerkstätten 2.024 kg.

Auffällig ist beim Blick auf die Mengen im Verlauf des Jahres, dass die Bürgerinnen und Bürger mittlerweile auch in stärkerem Maße von dem Service Gebrauch machen, große Elektrogeräte (Waschmaschine, Elektroherd, Gefrierschrank und so weiter) zu Hause vom Entsorger SITA Kommunalservice West GmbH abholen zu lassen.

Letztlich freut sich die Stadtverwaltung über alle Haushalte, die eine der drei kostenlosen Möglichkeiten nutzen, um Elektrogeräte sinnvoll zu entsorgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.