Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Der städtische Mitarbeiter Oliver Fischer ist zertifizierter „Energieberater Gebäude“. Den dafür notwendigen Lehrgang bei der Technischen Akademie Wuppertal hat der Mitarbeiter des Aufgabenbereiches Hochbau erfolgreich abgeschlossen.
Sprechstunde mit bürgerfreundlicher Öffnungszeit jeden Mittwoch
Die kostenlose Sprechstunde des Energieberaters findet mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus statt. Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist sinnvoll!
Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis sieht in einer guten Beratung einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt Hilchenbach als Dienstleistungsunternehmen: „Wir müssen vor Ort Ansprechpartner des Bürgers in allen Lebenslagen sein. Er muss spüren, dass wir ihm helfen wollen.“
Diese Unterstützung erhalten Bauwillige, Hauseigentümer und alle anderen Interessierten von Oliver Fischer, der sich zwei Wochen lang intensiv mit effektiver Energienutzung und -einsparung beschäftigt hat. Regenerative Energien wie Solarenergie, Fotovoltaik, Biomasse, Erdwärme und Holz standen dabei im Mittelpunkt.
Als neutrale und unabhängige Anlaufstelle will der Berater keine fertigen Lösungen anbieten, sondern den Bürgern möglichst frühzeitig Tipps geben. Beratung angefangen bei der Planung energiesparender Gebäude, über die Vermeidung von Wärmebrücken und Luftundichtigkeiten bis hin zum energie- und kosteneffizienten Lüften und Klimatisieren. Wichtig ist für Oliver Fischer auch, Kontakte zu Fachleuten herzustellen, um Energiesparer unterstützen zu können. Kyrillos Kaioglidis legt dabei auch Wert auf finanzielle Aspekte der Energieberatung: „Die umfassende Information über Förderprogramme gehört einfach dazu.“
Zwei Ziele will die Stadtverwaltung mit einer erfolgreichen Energieberatung erreichen:
Den Umweltschutz vor Ort unterstützen und zum Sparen beitragen!
Diese Ziele gelten nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Stadtverwaltung selbst. Der Energieberater ist daher bei allen Bauunterhaltungsmaßnahmen der Stadt beteiligt.