Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Bodenrichtwertkarte und Grundstücksmarktbericht
Grundstücksmarktbericht 2020 für den Kreis Siegen-Wittgenstein veröffentlicht
Noch nie wurden so viele Grundstückskaufverträge wie im Jahr 2019 abgeschlossen!
Im Kreis Siegen-Wittgenstein, das Stadtgebiet Siegen ausgenommen, wurden noch nie so viele Grundstückskaufverträge abgeschlossen wie im Jahr 2019. Insgesamt wurden dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein 2.501 Kaufverträge mit einem Geldumsatz von 340 Millionen Euro vorgelegt. Das sind 246 Kauffälle oder 11 Prozent mehr als im Jahr 2018, als nur 2.255 Verträge abgeschlossen wurden. Der Geldumsatz stieg sogar um 18 Prozent oder 51 Millionen Euro.
Diese und viele weitere Informationen zum heimischen Immobilienmarkt ergeben sich aus den aktuellen Veröffentlichungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Grundstücksmarktbericht bezieht sich auf das Kreisgebiet ohne die Universitätsstadt Siegen, für deren Bereich ein eigener Gutachterausschuss gebildet wurde.
Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser, Baugrundstücke sowie Eigentumswohnungen sind im vergangenen Jahr zum Teil erheblich gestiegen. Der durchschnittliche Kaufpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein lag im Jahr 2019 bei 188.000 Euro und somit um 8 Prozent über dem Mittelwert des Jahres 2018, als noch durchschnittlich 174.000 Euro gezahlt wurden. Die Anzahl der verkauften Ein- und Zweifamilienhäuser lag mit 799 geringfügig unter der des Jahres 2018, in dem 809 Häuser veräußert wurden. Insgesamt wechselten Ein- und Zweifamilienhäuser im Wert von 149,9 Millionen Euro den Eigentümer. Das entspricht einem Umsatzplus von 6 Prozent gegenüber 2018 mit 140,8 Millionen Euro).
Eine ähnliche Entwicklung zeigt der Markt bei gebrauchten Eigentumswohnungen. Der durchschnittliche Kaufpreis für weiterverkaufte Wohnungen lag 2019 bei 1.482 Euro pro Quadratmeter (qm) Wohnfläche und damit um 5 Prozent über dem durchschnittlichen Wert des Jahres 2018 mit 1.416 Euro pro qm. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 213 gebrauchte Eigentumswohnungen für 26,7 Millionen Euro verkauft. Die Umsatzzahlen lagen damit über dem Jahr 2018 in dem 183 Wohnungen für 20,9 Millionen Euro veräußert wurden.
Noch deutlicher stieg der Umsatz bei Neubauwohnungen. Im Jahr 2019 wurden 137 neue Wohnungen verkauft. Das entspricht einem Plus von 163 Prozent gegenüber 2018, als nur 52 Neubauwohnungen verkauft wurden. Der Durchschnittswert 2019 lag bei 3.105 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und überstieg damit erstmals die 3.000er-Marke. Der Preisanstieg lag bei 6 Prozent.
Des Weiteren enthält der Grundstücksmarktbericht 2020 auch die Umsatzzahlen für unbebaute Grundstücke, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte und sonstige bebaute Grundstücke. Die Ergebnisse wurden überwiegend in Tabellen und Grafiken dargestellt. So sind hierin zum Beispiel auch interessante Analysen wie die sogenannten Marktanpassungsfaktoren und Liegenschaftszinssätze, die den Immobilienmarktexperten als Grundlagedaten für deren tägliche Arbeit dienen, zu finden.
Deutliche Preissteigerung auch bei den Bodenrichtwerten
Neben dem Grundstücksmarktbericht hat der Gutachterausschuss in den vergangenen Wochen auch durchschnittliche Lagewerte, sogenannte Bodenrichtwerte, für Baugrundstücke ermittelt und veröffentlicht. Grundlage hierfür bilden unter anderem 249 im Jahr 2019 abgeschlossene Kaufverträge für Wohnbaugrundstücke. Die Anzahl der verkauften Wohnbaugrundstücke hat damit um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr, 213, zugenommen. Wohnbaugrundstücke wurden im Gesamtwert von 17,2 Millionen Euro veräußert. Die Preise lagen durchschnittlich 6 Prozent über dem Niveau im Jahr 2018. Aufgrund der Steigerungen wurden die Bodenrichtwerte punktuell in mehreren Baugebieten angepasst.
Das Preisniveau für Baugrundstücke im Kreis Siegen-Wittgenstein, das Stadtgebiet Siegen wieder ausgenommen, schwankt erheblich. Während für gute Lagen in Freudenberg mittlerweile bis 230 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden, sind in ländlichen Lagen wie zum Beispiel in einzelnen Wittgensteiner Ortschaften Baugrundstücke bereits für 20 Euro pro Quadratmeter zu erwerben.
Die Immobilienmarktuntersuchungen basieren auf der vom Gutachterausschuss geführten Kaufpreissammlung, in die alle Grundstückskaufverträge aufgenommen werden. Die beurkundenden Notare sind gesetzlich verpflichtet, dem Gutachterausschuss Kopien der abgeschlossenen Kaufverträge zur Auswertung zu übersenden.
Neben den Bodenrichtwerten für Wohnbauland wurden auch Richtwerte für Gewerbeflächen, gemischt genutzte Zentrumslagen sowie land- und forstwirtschaftliche Grundstücke ermittelt. Für das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein wurden zum Wertermittlungsstichtag, dem 1. Januar 2020, insgesamt 958 Bodenrichtwerte ermittelt. Die Richtwerte, denen jeweils eine feste Zone zugeordnet ist, werden flächendeckend in Bodenrichtwertkarten erfasst, die im landesweiten Internetportal www.borisplus.nrw.de oder mobil unter der BORISplus.NRW App eingesehen werden können. Hier stehen auch der komplette Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses im Kreis Siegen-Wittgenstein sowie die Marktberichte aller anderen Gutachterausschüsse im Land Nordrhein-Westfalen kostenlos zum Download bereit.
Weitere Auskünfte über die Bodenrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein.