Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Bereits seit 2011 laufen die Planungen für den zweiten Hilchenbacher Bürgerwindpark. Vor Kurzem wurden die Baugenehmigungen erteilt. „RothaarWind II“ soll wesentlich größer werden als der bereits seit 2007 bestehende Bürgerwindpark RothaarWind I.
Er wird als interkommunales Projekt zum Teil auf Hilchenbacher Gebiet, zu einem Teil auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem liegen. So waren zwei Gemeinden und zwei Kreise in die umfangreiche Planungs- und Genehmigungsphase des Projekts einbezogen.
Neben den äußerst komplexen und extrem bürokratischen Genehmigungsverfahren waren und sind große technische und logistische Herausforderungen zu bewältigen
Darüber, und warum sich der Einsatz für Klimaschutz und Bürgerbeteiligung dennoch lohnt, wird der Referent berichten.
Weitere Infos unter www.klimawelten.eu Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein