Seiteninhalt

Kindertagesstätten

14 neue Kindertagespflegepersonen für den Kreis Siegen-Wittgenstein

Erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme

Stolz und erleichtert konnten 13 Frauen und ein Mann aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung zur Tagespflegeperson das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege entgegennehmen. Überreicht wurde es den Anwesenden von Diplompsychologin Elke Larson vom Christlichen Jugenddorf (CJD) Siegen-Wittgenstein sowie Sachgebietsleiter Ralf Pohlmann und Anja Stremel-Michels, Fachbereich Kindertagespflege vom Kreisjugendamt.

Das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein hatte von September 2018 bis März 2019 in Kooperation mit dem CJD Siegen-Wittgenstein die Qualifizierung zur Tagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durchgeführt. Die Teilnehmerinnen können auf 160 erfolgreich absolvierte Unterrichtsstunden zurückblicken.

Gecoacht wurden die 14 Personen zu den Bereichen Elementare Grundlagen der Kindertagespflege wie Betreuung, Förderung und Erziehung sowie professionelle Kooperation mit den Eltern. Auch rechtliche und finanzielle Informationen und Themen wie Schweigepflicht und Kindeswohlgefährdung und ein Kurs in Erster Hilfe an Säuglingen und Kleinkindern waren Inhalt der Ausbildung.

Die Kindertagespflege als familiennahe und flexible Betreuungsform von Kindern ist neben der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen eine wichtige Säule der Betreuungsangebote für Kinder, insbesondere im Alter von ein bis drei Jahren.

Neben dem Einsatz im U3-Bereich sind die Tagespflegepersonen auch sehr oft in der sogenannten Randzeitenbetreuung (morgens vor der Kita/Schule; nachmittags nach der Kita/Schule) tätig.

10.07.2019