Seiteninhalt

Weiterführende Schulen

Statistischer Rückblick zu den Anmeldungen zur Carl-Kraemer-Realschule und zum Gymnasium Stift Keppel

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2022/2023

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom April 2022 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 43 Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 vor.

Von den Anmeldungen stammen 33 Kinder aus den Hilchenbacher Grundschulen, also Florenburg-Grundschule, Stahlberg-Grundschule und bschool .

10 Anmeldungen stammen von Kindern, die an Grundschulen außerhalb des Stadtgebietes unterrichtet wurden.

Alle 43 angemeldeten Kinder werden auch an der Carl-Kraemer-Realschule im nächsten Schuljahr aufgenommen.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen 93 Anmeldungen zur 5. Klasse für das Schuljahr 2022/23 vor.

Von den Angemeldeten stammen 56 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 29 Kinder von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach und 18 Kinder von der Stahlberg-Grundschule in Müsen sowie 9 Kinder von der bschool in Allenbach.

Hinzu kommen 31 Kinder aus Kreuztaler Grundschulen und zwar 14 Kinder von der Jung-Stilling-Schule in Kredenbach, 8 Kinder von der Adolf-Wurmbach-Grundschule, 3 Kinder von der Friedrich von Bodelschwingh-Grundschule, 5 Kinder von der Grundschule in Fellinghausen und 1 Kind von der Grundschule am Dreslers Park. 3 Kinder kommen aus Netphen, 2 Kinder von der Freien Christlichen Grundschule in Wilnsdorf und 1 Kind von einer Siegener Grundschule.

Für die gymnasiale Oberstufe haben sich 8 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2021/2022

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom März 2021 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 60 Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 vor.

Von den Anmeldungen stammen 47 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 29 von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach, 13 aus der Stahlberg-Grundschule Müsen und 5 von der b school in Allenbach.

12 Anmeldungen stammen von Kindern, die in Hilchenbach wohnen, aber bisher nicht an den drei Grundschulen unterrichtet wurden, oder aus anderen Städten kommen.

Die 59 angemeldeten Kinder werden auch an der Carl-Kraemer-Realschule im nächsten Schuljahr aufgenommen.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen 108 Anmeldungen zur 5. Klasse für das Schuljahr 2021/22 vor.

Von den Angemeldeten stammen 66 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 33 Kinder von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach und 23 Kinder von der Stahlberg-Grundschule in Müsen sowie 10 Kinder von der b school in Allenbach.

Hinzu kommen 29 Kinder aus Kreuztaler Grundschulen und zwar 16 Kinder von der Jung-Stilling-Schule in Kredenbach, 5 Kinder von der Adolf-Wurmbach-Grundschule, 4 Kinder von der Friedrich von Bodelschwingh-Grundschule und jeweils 2 Kinder von der Grundschule St. Martin und der Grundschule am Dreslers Park. 6 Kinder kommen aus Netphen, 3 Kinder aus Erndtebrück und 4 Kinder von Siegener Grundschulen.

Über die Aufnahme der Kinder am Gymnasium Stift Keppel wird Mitte März 2021 entschieden.

Für die gymnasiale Oberstufe haben sich 9 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2020/2021

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom 2. März 2020 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 54 Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 vor.

Von den Anmeldungen stammen 41 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 20 von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach und 21 aus der Stahlberg-Grundschule Müsen. Hinzu kommen 4 Kinder aus Kreuztal, 6 Kinder aus Netphen (Dreisbachtalschule Netphen) und ein Kind aus Siegen sowie 2 Kinder aus Kirchhundem.

Zwischenzeitlich ist eine weitere Anmeldung von außerhalb erfolgt, so dass zum Stand 14. Mai 2020 insgesamt insgesamt 55 neue Schülerinnen und Schüler in der Carl-Kraemer-Realschule den Unterricht aufnehmen.Dabei sind bei den 14 Anmeldungen von außerhalb Hilchenbachs auch Kinder, die ihren Wohnsitz zum Schuljahr 2020/2021 in Hilchenbach haben werden.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen 83 Anmeldungen zur 5. Klasse für das Schuljahr 2020/21 vor.

Von den Angemeldeten stammen 49 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar je 19 Kinder von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach und der Stahlberg-Grundschule in Müsen sowie 11 Kinder von der b school in Allenbach. Hinzu kommen 27 Kinder aus Kreuztaler Grundschulen und zwar 12 Kinder aus der Grundschule Kredenbach, 8 Kinder von der Adolf-Wurmbach-Grundschule, 2 Kinder aus der Grundschule Fellinghausen und 5 Kinder aus der Grundschule St. Martin. 5 Kinder kommen aus Erndtebrück und 2 Kinder aus Siegen.

Über die Aufnahme der Kinder am Gymnasium Stift Keppel wird im März 2020 entschieden.

In die gymnasiale Oberstufe haben sich 15 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2019/2020

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom 4. März 2019 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 27 Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 vor. Von den Anmeldungen stammen 24 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 14 von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach, 9 aus der Stahlberg-Grundschule Müsen und eines aus der b school in Allenbach. Hinzu kommen ein Kind aus Kreuztal (Grundschule Kredenbach), ein Kind aus Netphen (Dreisbachtalschule Netphen) und ein Kind von der Lindenschule Siegen.

Aufgrund der unvollständigen Rückgabe der Anmeldescheine konnte noch nicht eindeutig festgestellt werden, ob alle Kinder aus Hilchenbach an weiterführenden Schulen angemeldet sind.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen 97 Anmeldungen zur 5. Klasse für das Schuljahr 2019/20 vor. Von den Anmeldungen stammen 64 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 34 Kinder von der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach, 21 Kinder von der Stahlberg-Grundschule in Müsen und 9 Kinder von der b school in Allenbach. Hinzu kommen 27 Kinder aus Kreuztaler Grundschulen und zwar 9 Kinder aus der Grundschule Kredenbach, 10 Kinder von der Adolph-Wurmbach-Grundschule, 7 Kinder aus der Grundschule Fellinghausen und ein Kind aus der Grundschule am Dreslers Park. 2 Kinder kommen aus Netphen (1 Kind Grundschule Netphen, 1 Kind Dreisbachtalschule Netphen), 2 Kinder aus Erndtebrück und ebenfalls 2 Kinder aus der Freien Christlichen Schule in Wilnsdorf.

Über die Aufnahme der Kinder am Gymnasium Stift Keppel wird im März 2019 entschieden.

In die gymnasiale Oberstufe haben sich 15 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2018/2019

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom 7. März 2018 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 53 Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 vor. Von den Anmeldungen stammen 41 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen (25 Florenburg-Grundschule, 15 Stahlbergschule Müsen, 1 bschool Allenbach). Hinzu kommen 3 Kinder aus Kreuztal (2 Grundschule Kredenbach, 1 Grundschule Dreslers Park Kreuztal), 5 Kinder aus Kirchhundem (1 Kind aus der St. Christophorus Grundschule Kirchhundem, 4 Kinder aus der Grundschule Welschen-Ennest), 2 Kinder aus Netphen (1 Kind aus der Grundschule Netphen, 1 Kind aus der Dreisbachtalschule Netphen) und 2 Kinder aus der Lindenschule Siegen.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen 90 Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 vor. Von den Anmeldungen stammen 49 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen (25 Kinder Florenburg-Grundschule, 23 Kinder Stahlbergschule Müsen, 1 Kind bschool Allenbach). Hinzu kommen 29 Kinder aus Kreuztaler Grundschulen (12 Kinder Grundschule Kredenbach, 14 Kinder Adolph-Wurmbach-Grundschule, 2 Kinder St. Martin-Schule Kreuztal, 1 Kind Grundschule Fellinghausen), 7 Kinder aus Netphen (4 Kinder Grundschule Netphen, 3 Kinder Dreisbachtalschule Netphen), 4 Kinder aus Erndtebrück und 1 Kind aus der Friedrich-Flender-Schule Siegen.

Für die gymnasiale Oberstufen haben sich insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Davon kommen 3 Schülerinnen und Schüler von der Carl-Kraemer-Realschule, 2 von der Realschule am Oberen Schloss, 1 von der Gesamtschule in Kreuztal, 1 vom Berufskolleg und 1 aus einer weiterführenden Schule in Hessen.

Anmeldezahlen für das Schuljahr 2017/2018

Die folgenden Zahlen der Schüler/innen, die sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben, entsprechen dem Stand vom 6. März 2017 und sind vorläufig.

Der Carl-Kraemer-Realschule liegen 62 Anmeldungen vor. Davon stammen 50 Kinder aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 26 aus der Florenburg-Grundschule in Hilchenbach und 24 aus der Stahlberg-Grundschule in Müsen. Hinzu kommen 2 Kinder aus der Grundschule Kredenbach, 3 Kinder aus der Grundschule Welschen-Ennest, 3 Kinder aus der Katholischen Grundschule Kirchhundem, 2 Kinder aus der Lindenschule Siegen, ein Kind aus der Grundschule Drolshagen und ein Kind aus der Dreisbachtalschule Netphen. Über die Anzahl der zu bildenden Eingangsklassen wird entschieden, wenn auch mögliche Nachmeldungen und andere Veränderungen berücksichtigt werden können.

Dem Gymnasium Stift Keppel liegen für das kommende Schuljahr 77 Anmeldungen für die Sekundarstufe I vor, die im kommenden Schuljahr in drei Eingangsklassen unterrichtet werden. Davon stammen 51 Schülerinnen und Schüler aus Hilchenbacher Grundschulen und zwar 28 aus der Florenburg-Grundschule und 23 aus der Stahlberg-Grundschule in Müsen. Darüber hinaus haben sich von außerhalb Hilchenbachs angemeldet: 12 Schülerinnen und Schüler von Grundschulen aus dem Kreuztaler Stadtgebiet, 5 Schüler/innen aus den Grundschulen in Netphen, 2 Schülerinnen und Schüler von der Freien Christlichen Grundschule in Rudersdorf, 6 Schüler/innen aus Erndtebrück und ein Schüler aus der Jung-Stilling-Schule in Siegen. Für den speziellen Musikzweig des Gymnasiums Stift Keppel haben sich von den neu Angemeldeten 20 Schülerinnen und Schüler entschieden.

Für die Sekundarstufe II haben sich 9 Schülerinnen und Schüler aus Hilchenbach, Kreuztal, Kirchhundem, Erndtebrück und Bad Berleburg angemeldet.