Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gründungsveranstaltung Feuerwehrchor Hilchenbach
Gründung geglückt
Erster offizieller Feuerwehrchor startet Dienstbetrieb
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilchenbach ist nun um ein Angebot reicher. Mit der offiziellen Gründungsveranstaltung am 16. Februar kann nun regulär mit dem Dienstbetrieb gestartet werden. Hervorgegangen aus dem Projektchor des Helberhäuser Dorfjubiläums im Jahre 2018, haben nun die Sängerinnen und Sänger den Weg in die Feuerwehrmusik gefunden. Landesstabführer Torsten Zywietz vom Verband der Feuerwehren NRW freute sich ebenso über den Zuwachs sowie Kreisbrandmeister Bernd Schneider und Dennis Wallach als Kreisstabführer der musiktreibenden Feuerwehreinheiten im Kreisgebiet. Auch Harald Stecher, Leiter der Feuerwehr Hilchenbach, freute sich über die unerwartete personelle Verstärkung. „Leider müssen wir in der heutigen Zeit öfters mit der Auflösung von Chören oder musiktreibenden Einheiten leben, da ist es schon etwas Besonderes eine Neugründung zu begleiten“, klang es unisono aus den Grußworten der Feuerwehrführung heraus.
Udo Hoffmann, Beigeordneter und Dezernent in Feuerwehrangelegenheiten, übermittelte die Grüße der Stadtverwaltung und freute sich über diese positive Entwicklung und das Alleinstellungmerkmal, welches die neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sicher auch über die Stadtgrenzen hinaus darstellen werden.Ebenfalls konnte man sich, dank der großartigen Unterstützung der Sparkasse Siegen, über die passende Dienstkleidung freuen. Herr Daniel Müller überbrachte hierzu den passenden Scheck.
Auch eine musikalische Kostprobe gaben die Mitglieder des Feuerwehrchors bereits zum Besten. Neben „Nessaja“ dem bekannten Stück von Peter Maffay gehört der Titel „Auf uns“ von Andreas Bourani zum festen Repertoire.Unter dem Dirigat von Katharina Kringe wird sich der Feuerwehrchor zukünftig musikalisch weiterentwickeln. Den organisatorischen Part übernimmt Antje Klotz als Musikzugführerin, zusammen mit ihren Stellvertretern Maik Stecher und Martin Roth.
„Besonders wollen wir mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus den bestehenden Einheiten zusammenwachsen und dort mit anpacken, wo wir gebraucht werden. Dies kann neben der musikalischen Untermalung von Jubiläen, Festen und ähnlichem, vielleicht auch mal eine ganz praktische Unterstützung sein, sofern erforderlich.“ bot Antje Klotz den Einsatzabteilungen an. „Ihr seid die Profis bei Menschenrettung und Brandbekämpfung. Dafür gebührt euch höchster Respekt. Kaffeekochen oder Brote schmieren können wir aber auch, wenn es sein muss nachts um drei“ stellte Klotz in ihren einleitenden Worten heraus. Ebenso ist man für die Zusammenarbeit mit bestehenden Musikzügen immer offen.
Die Chorproben finden mittwochs von 20 Uhr bis 21:30 Uhr statt.
Interessierte, auch ohne jegliche gesangliche Erfahrung, sind jederzeit gerne eingeladen.