Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Seit einigen Jahren beraten und unterstützen Kerstin Kähne und Harald Clemens als ehrenamtliche Brückenbauer der Arbeiterwohlfahrt Ratsuchende in Hilchenbach bei alltäglichen Problemen. Ab 7. Februar 2024 findet das Angebot in neuer Form statt. Aus den AWO-Brückenbauern werden die Hilchenbacher Alltagslotsen. Kerstin Kähne und Harald Clemens sind jetzt eigenständig im Einsatz, also nicht mehr im Auftrag der AWO. Sie bleiben jedoch Bindeglied zwischen Verwaltung und Hilfesuchenden und arbeiten eng mit dem Fachdienst 5, Soziales und Integration, sowie Patricia Vanderlinden, Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hilchenbach, zusammen.
Die Hilchenbacher Alltagslotsen beraten kostenlos und vertraulich. Sie sind behilflich bei der Klärung von Sachverhalten, beim Ausfüllen verschiedenster Anträge, beispielsweise für das Kindergeld, und vielem mehr. Auch bei Unstimmigkeiten mit Vermietern oder Behörden helfen sie gerne weiter. „Besonders das Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen Arbeit“, betonen die beiden Alltagslotsen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten: Harald Clemens ist telefonisch unter 0171/3141318 zu erreichen, Kerstin Kähne unter 02733/53371 und die Stadt Hilchenbach unter 02733/288-0. Die Sprechstunde der Hilchenbacher Alltagslotsen findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus der Stadt Hilchenbach, Markt 13, Raum 123 in der 1. Etage statt.