Seiteninhalt

Willkommen Kinder: Das Wiki-Begrüßungspaket

Hilchenbach heißt Kinder mit Begrüßungspaket willkommen!

Passend zur Weihnachtszeit hat die Stadt Hilchenbach ihr "Wiki-Paket" vorgestellt, das in bunten und lustig gestalteten Kartons übergeben wird.

"WiKi" steht für "Willkommen Kinder" und das Begrüßungsgeschenk ist ein Bestandteil der Aktivitäten zur Weiterentwicklung Hilchenbachs als familienfreundliche Stadt.

Neben den Leitungen der Kindertagestätten haben in einer Arbeitsgruppe Frank Luschei und Christiane Natusch an der Entwicklung mitgearbeitet. Die Fachservicestelle "Jugend und Familie" des Kreises Siegen-Wittgenstein stand beratend zur Seite. Und nicht zuletzt haben die AOK Siegen-Wittgenstein, das Hilchenbacher Provinzial-Versicherungsbüro und die Stadtsparkasse Hilchenbach als Sponsoren das Wiki-Paket zu dem gemacht, was es jetzt ist: ein dekorativer Geschenkkarton mit Informativem, Nützlichem und Schönem!

Im Einzelnen enthält "WiKi" eine handliche Informationsbroschüre mit vielen hilfreichen Adressen und Angeboten für die Eltern, ein wunderschönes selbst zu gestaltendes Hilchenbach-Fotobuch für die neue Erdenbürgerin oder den neuen Erdenbürger und weitere kleine Präsente. Dazu gehören neu seit Anfang 2014 auch die "Wiki-Mütze" und ein Provizial-Entchen.

Dass die meisten am Willkommenspaket beteiligten Akteure bei der Vorstellung anwesend waren, zeigt, dass nicht nur für die Stadtverwaltung, sondern auch für die Kindertagestätten, die Sponsoren und anderen Förderer die Familienfreundlichkeit ein wichtiges Anliegen ist. Heike Kühn betonte daher auch noch einmal, wie wichtig ihr die Hilfe von Fachleuten besonders bei der Erstellung der Familienbroschüre für junge Eltern gewesen ist. Es waren Antworten zu finden auf Fragen, wie: "Wo ist die nächste Krabbelgruppe?", "Welche Angebote für Familien gibt es in den örtlichen Vereinen?" oder "Welche finanziellen Hilfen können Eltern in Anspruch nehmen?" und "Welche Auskünfte sind für junge Eltern wirklich wichtig?".

"Zentrales Anliegen der Entwickler der Wiki-Broschüre war es, gezielte Informationen auf lokaler Ebene zu sammeln und auf lange Texte zu verzichten", machte Heike Kühn deutlich, dass Eltern kurze und einfach zu verstehende Informationen sowie viele wichtige Ansprechpartner in übersichtlicher Form erhalten. Die Familienbroschüre ist dadurch keine Imagebroschüre, sondern eine echte Hilfe.

Nicht nur der Inhalt ist insofern eher ungewöhnlich, auch bei der Ausgabe der Wiki-Pakete geht die Stadt Hilchenbach einen eigenen Weg, wie der Fachbereichsleiter Schulen und Soziales Werner Krönert erläuterte: "Die Übergabe von "WiKi" erfolgt nicht im Rathaus oder im Rahmen von Hausbesuchen, sondern in den Betreuungseinrichtungen für Kinder vor Ort. So stellen wir direkt den Kontakt zu den Kindertagestätten und den schon vorhandenen zwei Familienzentren in Hilchenbach her. Bei einem persönlichen Besuch können Eltern gleichzeitig wertvolle Tipps von den Erzieherinnen und Erziehern erhalten und einen Einblick in das dort vorhandene Angebot frühkindlicher Bildung, Betreuung und Förderung bekommen."

Eine Ausnahme von dieser Vorgehensweise machte die Stadtverwaltung aber dann doch. Stellvertretend für alle Kinder des Jahrgangs 2010 überreichte der Bürgermeister Anett Krause-Bayazan für ihre Tochter Emely Bayazan das erste Willkommen-Kinder-Paket (Foto unten).

Ab dem Jahre 2011 erhalten Eltern von Neugeborenen ein Willkommensschreiben mit einer Rückantwortkarte, in der sie angeben können, in welcher Kindertagesstätte sie das Begrüßungsgeschenk überreicht bekommen wollen.

Wie viele Kinderkartons im Ratssaal aufgestapelt waren, wurde übrigens nicht verraten. Fest steht nur, dass die Stadtverwaltung gerne und schnell möglichst viele von ihnen ausgeben lassen möchte.

"Last not least" will das Familienbüro, das nun auch über eine eigene E-Mail-Adresse familienbuero(ät)hilchenbach.de verfügt, auswerten, wie gut das neue Wiki-Paket von den Eltern angenommen wird. Wer die wunderschönen Kartons und den interessanten Inhalt im Ratssaal gesehen hat, hat keine Zweifel wie diese Auswertung ausgehen muss.

Interessierte Eltern, die kein Wiki-Paket mehr erhalten, können sich immerhin die Familieninformationsbroschüre gerne unter Download-Dokumente herunterladen. Der Willkommensgruß ist Bestandteil des WiKi-Paketes und in vielen Sprachen erschienen!

Weitere Informationen: