Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Freiwillige Feuerwehr Hilchenbach
Dank Förderung der Sparkasse Siegen und Stadt Hilchenbach:
Feuerwehr in Oechelhausen und Ruckersfeld mit noch mehr Durchblick
Erstaunt zeigt sich Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis in letzten Monaten immer wieder, welche zeitgemäße Ausstattung die Löschgruppen und Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtgebiet aufgrund der Projektförderung durch die Sparkasse Siegen und die Stadt Hilchenbach erhalten.
Vor Kurzem hatte der Verwaltungschef sich von der neuen, hochmodernen, elektronischen Schließanlage für das Feuerwehrgerätehaus in Müsen überzeugen können. Nun besuchte Kyrillos Kaioglidis zusammen mit dem zuständigen Referatsleiter Hans-Jürgen Klein das Feuerwehrgerätehaus in Oechelhausen. Dort präsentierten ihm Jörg Patzelt, Jan Stücher und Matthias Schmidt vom Förderverein der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr sowie der stellvertretende Löschgruppenführer der Löschgruppe Oechelhausen/Ruckersfeld Andree Patzelt die Anschaffung von 20 Helmlampen sowie eine qualitativ sehr hochwertige Lautsprecherbox. Letztgenannte verfügt über einen Akku und Bluetooth, um kabellos und damit sehr flexibel betrieben werden zu können. Genutzt werden soll die Box zum Beispiel bei Schulungen und Sitzungen der Feuerwehrleute, aber auch bei anderen Veranstaltungen bis hin zu Festen in Oechelhausen und Ruckersfeld. „Wir stellen diese natürlich auch in den beiden Ortschaften zur Verfügung“, machten die Gastgeber auf die enge Verbundenheit der beiden Orte mit der gemeinsamen Löschgruppe aufmerksam.
Beantragt hat die Projektförderung der Förderverein der Löschgruppe Oechelhausen/Ruckersfeld, der auch den Eigenanteil von 30 % bei der Anschaffung übernimmt. Der Verein ist mit seinen rund 40 aktiven und passiven Mitgliedern auch ansonsten ein wichtiger Unterstützer der Feuerwehr vor Ort. Entsprechend dankten der 1. Vorsitzende Jan Stücher, Kassierer Matthias Schmidt und Schriftführer Jörg Patzelt der Sparkasse Siegen und der Stadt Hilchenbach für die Förderung in Höhe von rund 1.500 Euro.
Diesen Dank gab Kyrillos Kaioglidis sehr gerne zurück: „Wie sich die Feuerwehrleute ehrenamtlich für unsere Stadt und Bevölkerung engagieren, ist nicht selbstverständlich. Dieser Einsatz verdient großes Lob und Anerkennung.“ Entsprechend bat der Bürgermeister die Vertreter, seinen Dank auch an alle Kameradinnen und Kameraden weiterzugeben. Dies sind immerhin 37 Engagierte, wenn man die 17 Aktiven sowie die Jugendlichen und Alterskameraden der Löschgruppe zusammenzählt. Dazu gehören auch drei weibliche Mitglieder. Wie aufs Stichwort grüßte ein Alterskamerad die beim Spendentermin Anwesenden im Vorbeifahren auf dem Fahrrad mit dem Zuruf „Gut Wehr“.
Als stellvertretender Löschgruppenführer erläuterte Andree Patzelt den Nutzen der Stirnlampen und betonte: „Diese gehören nicht zur Standardausrüstung. Umso glücklicher sind wir, die Lampen bei nächtlichen Einsätzen oder in Räumlichkeiten ohne Beleuchtung nutzen zu können. Ebenso lässt die Bauweise der Lampen den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zu, welche bei besonders schwierigen Einsätzen auftreten kann.“
Dazu hatte Lutz Heßelmann, der als Hilchenbacher Filialleiter der Sparkasse Siegen an dem Termin zur Spendenübergabe teilnahm, allerdings ein nachvollziehbares Anliegen: „Ich wünsche der Feuerwehr in Oechelhausen und Ruckersfeld, dass sie die mobile Lautsprecherbox möglichst oft nutzt und die Stirnlampen möglichst selten.“ Damit spielte er offensichtlich auf die Gefahren an, die den Feuerwehrleuten bei jedem echten Einsatz trotz guter Ausrüstung immer wieder drohen. „Ein sehr guter Grund, warum die Sparkasse die Feuerwehr besonders gerne unterstützt“, so Lutz Heßelmann.
Wie üblich nutzt Kyrillos Kaioglidis seine Besuche vor Ort, um sich bei den Mitgliedern der Feuerwehrgruppen nach Wünschen zur Verbesserung zu erkundigen. Bei diesem Termin nahm er als Anliegen den Sanierungsbedarf des Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshauses in Oechelhausen mit. Am liebsten wäre den Feuerwehrleuten aber der Bau eines neuen Gebäudes, das für Oechelhausen und Ruckersfeld als Feuerwehrgerätehaus und viele andere Zwecke der beiden Dorfgemeinschaften dienen könnte.
Dass dies ein langfristig zu sehender Wunsch ist, beruhigte den Bürgermeister, wohlwissend, dass ein solches Anliegen nicht mit dem Geld aus der Projektförderung der Sparkasse erfüllt werden kann. Dieser „Topf“ ist für weniger kostenintensive Anschaffungen gedacht, aber dafür kann er gerne noch stärker als bisher genutzt werden.
Die Stadt Hilchenbach stellt in Kooperation mit der Sparkasse Siegen den Vereinen vor Ort auch im Jahr 2022 wieder einen Betrag für besondere Projekte zur Verfügung. Dabei gewährt die Stadt Hilchenbach einen Zuschuss in Höhe von 70 Prozent. Die restlichen 30 Prozent müssen die Vereine in Eigenleistung erbringen. Anträge auf eine Projektförderung können bei der Stadt Hilchenbach formlos eingereicht werden.