Seiteninhalt

Freiwillige Feuerwehr in Hilchenbach

Bürgerversammlung: Informieren, Diskutieren und Mitreden

Aufbruchstimmung in Vormwald

Hochwasser, Waldbrände oder auch Stromausfall: In der letzten Zeit häufen sich örtlich und weltweit Schadenslagen, in denen die Feuerwehr gefragt ist. Auch in Hilchenbach und seinen Stadtteilen wollen sich die Kameradinnen und Kameraden für den „Ernstfall“ wappnen. Um für die Einsätze gut aufgestellt zu sein und Schäden bestmöglich zu vermeiden, ist es wichtig, dass Feuerwehr, Stadtverwaltung und Anwohnende im Gespräch bleiben.

Diese Idee steckt hinter den Bürgerversammlungen, die die Stadt Hilchenbach jetzt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach in allen Stadtteilen durchführt.

Letzte Station im Jahr 2022 auf ihrer Rundreise war für die Feuerwehrleitung und die verantwortlichen Beschäftigten der Stadt Hilchenbach war Vormwald. Der für Feuerwehrangelegenheiten zuständige Referatsleiter und Moderator der Veranstaltung Hans-Jürgen Klein begrüßte rund 40 Personen im umgebauten, modenisierten und gerade fertgigestellten Feuerwehrgerätehaus.


Zunächst informierte der Stellvertretende Leiter Jürgen Saßmannshausen über die Ausstattung und Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach.

Löschgruppenführer Peter Roth ging anschließend auf die Situation seiner Einheit in Vormwald und deren Tätigkeit ein. Dabei warb er um Verstärkung angefangen von der Kinderfeuerwehr bis zu den Unterstützungskräften, indem er über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten berichtete. Hierzu ergänzte Hans-Jürgen Klein: "Wir erhoffen uns als Stadt Hilchenbach gerade in Vormwald eine Steigerung des Interesses durch das neue Feuerwehrgerätehaus und das ebenfalls in 2022 übergebene neue Feuerwehrfahrzeug. In Vormwald sind die Bedingungen für die Feuerwehr sehr gut und Einzutreten lohnt sich hier besonders."

In seinem Vortrag informierte der für die Feuerwehr zuständige städtische Beschäftigte Horst Limper über rechtliche Rahmenbedingungen und gewisse Problemlagen aus dem Brandschutzbedarfsplan.

Im anschließenden Meinungsaustausch beantworteten die Feuerwehrleiter Harald Stecher, Jürgen Saßmannshausen und Karsten Lewitz sowie die Vertreter der Stadtverwaltung einige Fragen.

Abschließend lud Peter Roth die Besucher zu einem Rundgang durch das neue Feuerwehrgerätehaus ein. Auch das neue Feuerwehrfahrzeug stand für Interessierte bereit. 

Fortsetzung der Bürgerversammlungen in 2023

Die nächsten Bürgerversammlungen führt die Stadt Hilchenbach in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach im Jahr 2023 durch. Ziele sind dann die noch verbliebenen Stadtteile Allenbach, Dahlbruch, Müsen und Hilchenbach. Die konkreten Termine werden, wie üblich, bekanntgegeben.

28.11.2022