Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Café Herzstück Hilchenbach
Zweite Regionale Buchmesse „Südwestfalen liest“ in Hilchenbach
Vielen Liebhaberinnen und Liebhabern der schönen Literatur ist die erste Regionale Buchmesse „Südwestfalen liest“, die das Sozial- und Kulturcafé Herzstück Hilchenbach e.V. in Kooperation mit der Buchhandlung bücher buy eva im Oktober des vergangenen Jahres in dem damals noch jungen Ehrenamts-Café durchgeführt hat, in lebhafter Erinnerung.
Leserinnen und Leser und Autorinnen und Autoren waren gleichermaßen begeistert. Und so fiel der Entschluss nicht schwer, der ersten eine zweite Regionale Buchmesse folgen zu lassen.
In der Zeit von Montag, 23. September, bis Dienstag, 22. Oktober 2024, laden Eva-Maria Graß, Inhaberin von bücher buy eva, sowie Jutta Neuhaus, erste Vorsitzende des Café-Herzstücks, Interessierte ein, fünf Autorinnen und Autoren der Region und ihre Werke kennenzulernen:
Das Programm
Am 23. September macht Sophie Scheffler, Autorin aus Siegen und derzeit Schülerin am Gymnasium Stift Keppel, erfolgreiche Poetry Slamerin mit Themen wie „Mental Health“, „Feminismus“ und „Umweltschutz“ den Auftakt zur Lesereise durch die Region. Die Autorin war im März 2024 bereits im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“ mit „Schiefereden gegen Rassismus“ zu Gast im Café Herzstück. Nun stellt sie ihren im August 2023 erschienen Roman „Schmetterlinge der Nacht“ vor, worin sie die Geschichte zweier Mädchen und deren Weisen erzählt, mit den eigenen Dämonen umzugehen.
Am 24. September liest die in Kreuztal-Kredenbach lebende Autorin Tine Nell aus ihrem im Mai dieses Jahres im renommierten Fischer-Verlag erschienenen Erstlingsroman „Genau jetzt mit dir“, dem ersten Teil ihrer Romance-Dilogie „Nothern Kiss“, dessen zweiter Teil „Genau hier bei dir“ für November 2024 angekündigt ist. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Hebamme Alma, die mit ihrem Umzug aus Frankfurt in die südschwedische Kleinstand Nora einen Neustart für ihr Leben sucht.
Am 25. September steht die in Netphen-Unglinghausen als Mental Coach arbeitende Ilka Prinz auf dem Programm. Ihr Roman „Zeitenwende“ erschien 2023 und erzählt die Geschichte von Hanna, die beginnt, sich auf den Weg zu sich selbst zu machen. Alles fängt mit der Idee von Felix, Hannas bestem Freund, an, spontan nach Paris zu fahren. Dabei ahnt sie noch nicht, dass dies der Beginn einer viel größeren, ihrer eigenen Reise sein soll.
Am 26. September findet eine Premierenlesung statt: Die in Siegen lebende Isabell Lahmer, den Krimi-Fans unter ihrem bürgerlichen Namen als Melanie Lahmer bekannt, stellt ihren soeben erschienenen Bergroman „Kaiserschmarrn“ vor, der die Geschichte von Justine, Anfang dreißig, erzählt, deren Leben in perfekten Bahnen läuft, bis plötzlich, wie aus dem Nichts, ihr Leben über ihr zusammenstürzt.
Mit etwas zeitlichem Abstand, am 22. Oktober, liest Ralf Strackbein, der bereits im letzten Jahr dabei war, aus seinem nunmehr 34. Siegerland-Krimi, der diesmal unter dem Titel „Tristan Irle – Die Dilldappen Verschwörung“ steht: An der Grenze zwischen Siegerland und Wittgenstein werden die Überreste eines Hügelgrabes gefunden. Für die Archäologen ist der Fund bedeutsam, für die obere Wasserbehörde ein Schock. Soll doch in unmittelbarer Nähe des Fundortes eine Probebohrung für einen möglichen Staudamm stattfinden. Dann geschieht am Fundort ein Unglück. Der plötzliche Tod eines Menschen lässt alle Beteiligten innehalten.
„Mit diesem bunten Mix von Geschichten rund um Leben, Lieben und Verbrechen werden die Fans der regionalen Literatur wieder auf ihre Kosten kommen“, zeigt sich Eva-Maria Graß überzeugt. „Wir freuen uns, mit dem Café Herzstück einen Ort anbieten zu können, in dem das schöne Wort gepflegt wird und dazu kleine Köstlichkeiten aus unserer Backstube den Abend versüßen“, ergänzt Jutta Neuhaus.
Anmeldung erforderlich
Die Organisatorinnen danken der Sparkasse Siegen, die auch diese zweite Regionale Buchmesse „Südwestfalen liest“ im Rahmen ihrer Kultur-Kooperation mit dem Café Herzstück Hilchenbach e.V. finanziell großzügig fördert: „Die Förderung durch die Sparkasse Siegen ermöglicht es uns, allen Autorinnen und Autoren als Anerkennung für ihre Geistes-Arbeit ein Honorar zu zahlen", zeigen sich die Veranstalterinnen erfreut.
Wichtig zu wissen: Alle Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro, Schülerinnen und Schüler und Studierende zahlen fünf Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen je Abend begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter 02733-7420 oder info@buecherbuyeva.de erforderlich.
Quelle: Kulturcafé Herzstück