Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Bürgermeister
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Finanzen
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Standesbeamte – gerne für Sie da!
Dienstleistung von der Geburt bis zum Tod
In allen Fragen und Wünschen zur Beurkundung von Eheschließungen, Geburten und Sterbefällen in Hilchenbach sind die Standesbeamtinnen Michaela Buchen, Lisann Siegfried und Swenja Vollpracht gerne für Sie da.
Der schönste Tag im Leben
Die Trauungen finden grundsätzlich im historischen Ambiente der Wilhelmsburg, dem Kultur- und Begegnungszentrum in unmittelbarer Nähe zum Rathaus, statt. Der Zugang zum im November 2013 neu eingerichteten Trauzimmer ist barrierefrei. Über einen Aufzug können alle Angehörigen und Freunde an der Zeremonie teilnehmen.
Außer an den üblichen Arbeitstagen von Montag bis Freitag können sich Brautpaare hier auch gerne an jedem ersten Samstag im Monat trauen lassen.
Zum Sektempfang oder einem romantischen Foto-Shooting bietet sich anschließend die Gerichtswiese an der Wilhelmsburg, ein kleiner Park mit renaturierten Bachlauf an. Auch der historische Marktplatz mit Fachwerkhäusern, Stadtbrunnen und Kirche in unmittelbarer Nähe ist eine sehr schöne Kulisse (Beispielfoto unten).
Trauungen auf der Ginsburg - erstmal 2006 und seit Mai 2025 endlich wieder...
Von Mai bis September bietet die Stadt Hilchenbach Paaren auch an, sich in geschichtlich noch bedeutenderer Umgebung das „Ja-Wort“ zu schenken: auf der Ginsburg, im höchstgelegenen Trauzimmer des Siegerlandes. Die Festung spielte 1568 nicht nur eine wichtige Rolle für den niederländischen Freiheitskampf, sondern erlangte erneut große Beachtung, als sie am 6. Mai 2001 Schauplatz der offiziellen Eröffnung des Rothaarsteiges war. Neben dem altertümlichen Ambiente bietet der Turm einen herrlichen Ausblick über unsere Region.
Als erstes Brautpaar heirateten Manfred Dieter Munstein und Natascha Marliese Imbsweiler aus der Pfalz am 17. Juni 2006 auf der Ginsburg (Fotos unten: vor der Burg und im Trauzimmer).
Seit Mai 2025 finden im Turmzimmer der Ginsburg nach längerer Pause aufgrund der Corona-Pandemie und Bauarbeiten wieder Trauungen statt.
Der Verein zur Erhaltung der Ginsburg e.V., die Pächter der Gastronomie Ginsburg-Café – Veronika und Rainer Amling – sowie die Standesbeamtinnen des Standesamtes Hilchenbach kümmern sich gemeinschaftlich um den schönsten Tag im Ambiente der Ginsburg.
Für die Nutzung des Turmzimmers ist eine Gebühr von 250,00 Euro an den Verein zur Erhaltung der Ginsburg zu entrichten.
Im Ginsburg-Café können sowohl Sektempfang als auch eine Feier gebucht werden. Informationen und Kontakt unter Ginsburg-Café
Sind Sie interessiert? Dann trauen Sie sich!