Seiteninhalt

Lärmaktionsplanung für die Stadt Hilchenbach

Bekanntmachung über die Lärmaktionsplanung der Runde 4 für die Stadt Hilchenbach
Ratsbeschluss gemäß § 1 Absatz 6 Nummer 11 Baugesetzbuch (BauGB) vom 26. Juni 2024

Beschluss
Der Rat der Stadt Hilchenbach hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2024 folgenden Beschluss gefasst:
Der Rat der Stadt Hilchenbach beschließt die vierte Runde der Lärmaktionsplanung als sonstige städtebauliche Planung nach § 1 Absatz 6 Nr. 11 BauGB in der als Anlage 2 beigefügten Fassung.
Rechtsgrundlagen
- § 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom 3. November 2017 (BGBl. I, Seite 3634) in der zurzeit gültigen Fassung
- Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) vom 25. Juni 2002
- § 47 a bis f Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 24. Mai 2005 in der zurzeit gültigen Fassung
- Verordnung über die Lärmkartierung – 34. BImSchV vom 6. März 2006 in der zurzeit gültigen Fassung
- Runderlass Nordrhein-Westfalen zur Lärmaktionsplanung 2008
- §§ 7 und 41 Absatz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14. Juli 1994 (GV NRW Seite 666, SGV NRW 2023) in der zurzeit gültigen Fassung
- Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von kommunalem Ortsrecht (BekanntmVO) vom 26. August 1999 (GV. NRW. Seite 516) in der zurzeit gültigen Fassung
Durch Lärmaktionspläne gemäß § 47d BImSchG soll insbesondere eine Lärmminderung für besonders belastete Bereiche, darüber hinaus aber auch ein Schutz ruhiger Gebiete gegen eine Zunahme des Lärms erreicht werden. Dazu sollen die Städte und Gemeinden in den Plänen bestimmte Maßnahmen festlegen und Prioritäten für deren Realisierung setzen. Grundlage für die Lärmaktionsplanung bilden die Lärmkarten, die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) erstellt und im Internet über das Umgebungslärmportal www.umgebungslaermkartierung.nrw.de veröffentlicht hat.
Im Rahmen der vierten Runde der Lärmaktionsplanung ist für die Stadt Hilchenbach die Untersuchung für Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von über drei Millionen Kraftfahrzeuge pro Jahr erforderlich. Betroffen ist der Bereich entlang der Bundesstraße B 508 vom Ortseingang in Dahlbruch bis zum Kreisverkehr in Hilchenbach sowie entlang der Landesstraße L 728 – Rothenberger Straße, ausgehend vom Kreisverkehr bis auf die Höhe des Rathauses.Der Rat der Stadt Hilchenbach hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2024 gemäß § 1 Absatz 6 Nr. 11 BauGB die vierte Runde der Lärmaktionsplanung als sonstige städtebauliche Planung beschlossen.

Die Unterlagen zur Lärmaktionsplanung liegen im Rathaus Markt 13, 57271 Hilchenbach während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 

Betroffene Bürgerinnen und Bürger können Ansprüche auf Lärmsanierung direkt beim Landesbetrieb Straßenbau NRW erheben. Diese Anträge werden nach entsprechender Über-prüfung auf Grundlage der geltenden Bestimmungen als Einzelfallentscheidung vom Landesbetrieb Straßenbau NRW bearbeitet. Informationen sind im Internet unter folgendem Link einsehbar: https://www.strassen.nrw.de/de/laermschutz.html

Kontaktdaten:
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Regionalniederlassung Südwestfalen
Untere Industriestraße 20
57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach
Telefon: 0271/33720
E-Mail: kontakt.rnl.sw@strassen.nrw.de
Die Lärmkarten stehen im Internet unter www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de zur Verfügung. Hier erhalten Interessierte auch Auskünfte zur Förderung von Lärmschutzmaßnahmen.


Hilchenbach, 18. Juli 2024
Der Bürgermeister
Kaioglidis