Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Allgemeine Informationen zu den einzelnen Abfallarten
Hier erhalten Sie einen Kurzüberblick über die Abfallbeseitigung in Hilchenbach. Genauere Informationen zu den Abfallarten und deren Wiederverwertung und Entsorgung erhalten Sie über den Aufruf der einzelnen Müllsorten. Angaben zu den jeweiligen Abfuhrterminen finden Sie in der Rubrik Bezirke & Touren und insbesondere termingenau im Abfallkalender.
Verpackungen (LVP)
in der gelben Tonne; Abfuhr alle 4 Wochen; ab 6:00 Uhr morgens möglich.
Küchen- und Gartenabfälle (BIO)
in der braunen Tonne, Abfuhr alle 2 Wochen; ab 6:00 Uhr morgens möglich.
Restabfall
in der grauen Tonne, Abfuhr alle 4 Wochen; ab 6:00 Uhr morgens möglich.
Astwerk
gebündelt 2 x jährlich
Sperrgut
2 x jährlich auf Anforderung per Postkarte oder online per Anmeldeformular einzeln für jeden Haushalt.
Elektro-Altgeräte
2 x jährlich auf Anforderung per Postkarte einzeln für jeden Haushalt oder Abgabe jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Parkplatz Mühlenweg 30, Baubetriebshof der Stadt Hilchenbach.
Papier, Pappe, Karton (PPK)
Einwurf von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr bei den Depotcontainern in Ihrer Nähe.
Glas (farblich getrennt)
Einwurf von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr bei den Wertstoffcontainern in Ihrer Nähe.
Schadstoffe
Mobile Schadstoffsammlung an im Abfallkalender genannten Standorten
Sondersammlungen im Rathaus zur Wiederverwertung:
Korken
Sammlung im Eingangsbereich des Rathauses (Sack) für die Behinderten-Werkstätten / Aktion Korken für Kork.
CD / DVD
Sammlung im Eingangsbereich des Rathauses (Empfang) - Sammelspindel
Briefmarken
Sammlung im Eingangsbereich des Rathauses (Empfang) - Box, für die Behinderten-Werkstätten in Bethel
Handy
Sammlung im Eingangsbereich des Rathauses (Empfang) - Box, für NABU. Der NABU Siegen-Wittgenstein e. V. kümmert sich darum, die Geräte umweltgerecht zu entsorgen.